SYSTEMATISCHE UNTERSTÜTZUNG DER NATIONALEN STIFTUNG FÜR DIE ENTWICKLUNG DER ZIVILGESELLSCHAFT

Ein Vertreter der Community nahm teil 26. Juni 2023. bei einem von der Nationalen Stiftung für die Entwicklung der Zivilgesellschaft organisierten Treffen, bei dem Einzelheiten zur neu eingerichteten Form der systematischen Unterstützung der Nationalen Stiftung vorgestellt wurden. Bei dem Treffen sprachen Helena Beus vom Regierungsbüro für Vereine sowie Cvjetana Plavša-Matić und Luka Bogdan als Vertreter der Nationalstiftung..
Die Systemunterstützung ist in vier Stufen unterteilt:
– Grundlegende systematische Unterstützung – Vereine aus dem Heimatkrieg und Vereine von Menschen mit Behinderungen nach einem dreijährigen Zyklus der institutionellen Unterstützung durch die Nationalstiftung
– Nationale systematische Unterstützung – Verbände und Gemeinschaften von Vereinen aus dem Heimatkrieg und Vereinen von Menschen mit Behinderungen (aktuelle Mitglieder 8. ich 9. Wissenszentrum
– Grundlegende Systemunterstützung
– Systematische Unterstützung im Ausbildungsbereich

Workshop - Besonderheiten und Vorteile der Gründung eines Sozialunternehmens, Genossenschaften und Sozialgenossenschaften

Die meisten gemeinnützigen Organisationen in Kroatien und weltweit finanzieren ihre Aktivitäten durch die Unterstützung öffentlicher Geldgeber oder privater Spenden. Um unsere Mitglieder und die gesamte an diesem Sektor interessierte Öffentlichkeit kennenzulernen, wurde ein Zyklus von zwei Workshops zum Thema soziales Unternehmertum und kooperatives Handeln durchgeführt.. Beim ersten Workshop abgehalten 25. Mai 2023. Jahr, auf das der Schwerpunkt gelegt wurde:
– das Konzept des sozialen Unternehmertums, Die Ziele der Etablierung entsprechen den Grundprinzipien, die soziale Unternehmen wie soziale Unternehmen leiten, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit
– soziale und kooperative lokale Gemeinschaften, die meist Menschen mit den gleichen Zielen zusammenbringen, die die Bedürfnisse der Gesellschaft erkannt haben und versuchen, auf diese Bedürfnisse mit geeigneten Aktivitäten und Produktion zu reagieren, um die lokalen Ressourcen immer besser zu nutzen
– Auch die konkrete Art der Genossenschaftsführung und Entscheidungsfindung wird dargestellt
– geschäftliche Planung, die Besonderheiten der Buchhaltung in solchen Unternehmen und die Besonderheiten des Marketings
Der zweite Workshop ist für Mitte Oktober geplant, und wird die folgenden Themen umfassen:
– verschiedene Formen der Finanzierung unternehmerischer Programme wie EU-Projekte, Kredit
– Bedeutung der Geschäftskommunikation
– Wichtige Kommunikationsfähigkeiten erforderlich
– die Bedeutung von Geschäftsverhandlungen und Verhandlungsprozessen
Angesichts der Relevanz des Themas ist geplant, bis zum Ende des Kalenderjahres einen weiteren Workshop zu diesem Thema durchzuführen.

Wir feiern das Jubiläum von VRO Bljesak

Der Vertreter von ZUHBL PTSP der Republik Kroatien Herr. Dražen Vrbanić nahm an der feierlichen Auszeichnung teil 28. Der Jahrestag der Militärpolizeioperation Bljesak, die in Okučani stattfand 01. Mai 2023. Die. Durch das Niederlegen von Kränzen und das Anzünden von Kerzen an der Gedenkstätte „Kristallwürfel der Gelassenheit“ wurden alle in VRO Bljesak Verstorbenen geehrt. Gedenkgottesdienst für alle gefallenen kroatischen Veteranen und Zivilisten des Heimatkrieges unter der Leitung des Bischofs der Erzdiözese Požega, Mons.. Antun Škovrčević wurde in der Kirche St. Leben.
Am Ende der Messe wurde ein Rundgang durch das taktisch-technische Korps organisiert und ein militärisches Mittagessen für die anwesenden Bürger organisiert.

Kreissportspiele in Gornji Kursanac

Anlässlich des Jubiläums von VRO „Bljesak 95“ 28.04.2023. In der Organisation unseres Mitglieds UHBDRL-PTSP Kreis Međimurje fanden Kreissportspiele statt. Es war total 74 Teilnehmer, die im Bogenschießen teilgenommen hatten, elektronische Darts, hängende Kegelbahn, Schach und Posenfischen.
Die Rangfolge nach Disziplinen war wie folgt:
Schießen: 1. Zvonimir Špiranec; 2. Josip Ružić; 3. Marian Palatin;
Elektronische Darts: 1. Bozidar Balog; 2. Siniša Antolašić; 3. Zvonimir Špiranec;
Hängende Kegelbahn: 1. Nenad Miholček; 2. Siniša Antolašić; 3. Stjepan Marciuš;
Schah: 1. Stjepan Marciuš; 2. Ivan Šnajcer; 3. Dragutin Taradi;
Posenfischen: 1. Damir Gavez; 2. Glückliches kleines; 3. Žarko Topolovec;
Am Ende des Wettbewerbs überreichte der Präsident von ZUHBL PTSP RH den Gewinnern Medaillen, Herr. Tihomir Trešćec und der Anlass ging weiter.

XVIII Gastronomischer Sportwettbewerb zum Kochen von Fisch und zum Fischen auf einem Floß

Es findet in Križevci anlässlich des Tages der Stadt Križevci statt 23.04.2023. Im Zentrum der Stadt fand in Mitorganisation des UHBL PTSP des Kreises Koprivnica-Križeva erneut ein traditioneller Fischkochwettbewerb „St.. Marko Križevčanin“ und ZUHBL PTSP der Republik Kroatien, an denen er teilnahm 13 Mitgliedsverbände aus ganz Kroatien. Vor Beginn des Wettbewerbs wurde am Denkmal „Stolz der Veteranen im Kreuzzeichen“ ein Kranz niedergelegt und Kerzen angezündet.. Nach der Entscheidung der Verkoster wurde das Team aus der Gespanschaft Dubrovnik-Neretva als das beste Ticket eingestuft, der zweite war das Team des Kreises Karlovac, und die Vorjahressieger aus der Gespanschaft Vukovar-Srijem belegten in diesem Jahr den dritten Platz. Wie üblich wurde das restliche gekochte Fiche an die anwesenden Bürger verteilt. Nach dem Fischkochwettbewerb fand ein Angelwettbewerb auf einem Floß auf dem Bajer-See statt.. Der erfolgreichste Angler in diesem Jahr war Žarko Topolovec aus dem Kreis Međimurje, Den zweiten Platz belegte Marijan Čerjavić, ebenfalls aus dem Kreis Međimurje, und der dritte Mladen Vrban von UHBDDR – Petranec aus dem Kreis Koprivnica-Križevačka. Während des Angelwettbewerbs bereiteten die Gastgeber ein Barbecue für alle Teilnehmer und Gäste vor, und bedankte sich am Ende der Veranstaltung bei der Stadt Križevci und allen, die bei der erfolgreichen Organisation dieser Veranstaltung geholfen haben.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zur Teilnahme, und vor allem an die Gewinner.
Während des Wettbewerbs fand in den Räumlichkeiten der Veteranenverbände der Stadt Križevci die Berichtsversammlung der ZUHBL PTSP der Republik Kroatien statt.

Kongress der World Veterans Federation 2023

Präsident der Gemeinschaft Herr. Tihomir Trešćec nahm am Kongress der World Veterans Federation teil, der dieses Jahr in Belgrad stattfand 06. tun 10. März 2023. Jahre. In diesem Jahr wurde das Mandat des ehemaligen SVF-Präsidenten, Herrn. Dan-Viggu Bergtun und Mr. wurden zum neuen Präsidenten gewählt. El Mostafa El Ktiri aus Maroka. Der neue Vorsitzende des Europaausschusses der SVF, Herr. Hugh Milroy
In den Sitzungen wurde über sieben Resolutionen abgestimmt:
– Korruption als Bedrohung für die Stabilität und Sicherheit von Nationen
– Umweltschutz als notwendiger Ansatz im Prozess der nachhaltigen Entwicklung
– Erhaltung und Schutz des historischen Erbes
– Achtung der nationalen Souveränität und Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten der Staaten
– Keine Unterstützung von Konflikten, die auf religiösen oder anderen Überzeugungen beruhen
– Toleranz und Respekt für die Vielfalt in der Welt
– Erhaltung und Förderung des immateriellen Kulturerbes
Bei der Ankunft in Belgrad fand ein Treffen mit dem Botschafter der Republik Kroatien in der Republik Serbien, Herrn. Hidjaet Biščević, dem die Arbeit und langfristige Aktivitäten der Gemeinschaft vorgestellt wurden.

Airsoft-Treffen – VRO-Sturm

Dana 10. August 2022. am Tag nach der festlichen Feier 27. das Jubiläum von VRO Oluja, Für kroatische Veteranen und ihre Familienangehörigen aus den Gespanschaften Šibenik-Knin und Split-Dalmatien wurde ein Airsoft-Treffen organisiert. Die Teilnehmer versammelten sich auf dem Trainingsgelände in 14:00 Stunden, danach wurde die Ausrüstung verteilt und ausgeliehen, eingesetzte Mannschaften mit einer ausreichenden Anzahl von Spielern des veranstaltenden Verbandes und des Partnerverbandes sowie anderer Verbände, die aus dem Heimatkrieg hervorgegangen sind. Danach wurden Probeaufnahmen gemacht und Regeln vereinbart. Das Airsoft-Treffen ging weiter 4 Stunde, danach fotografierten die Teilnehmer gemeinsam mit den Fahnen ihrer Verbände und Wachbrigaden. Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Airsoft-Meeting gesellten sich die Teilnehmer bei Abendessen und Gesprächen zusammen. Freizeitaktivitäten, Erfahrungsaustausch und Erinnerung an den Heimatkrieg für kroatische Veteranen und ihre Familienangehörigen sorgten für Freude und Zufriedenheit zu diesem großen und wichtigen Jubiläum des Heimatkrieges.

Psychosozialer Workshop und Vorstellung von Leitlinien - Thematische Netzwerke

Im Rahmen des Projekts „Analyse sozialer Faktoren, die die Lebensqualität der Veteranenpopulation beeinflussen – Leitlinien für die Zukunft“ 19. März 2022. ab 11:00 Stunden im Kulturzentrum Sračinec, Varaždinska 273 eine Präsentation von Leitlinienvorschlägen zum Thema „Gesundheitsversorgung kroatischer Veteranen“, die auf Forschungsergebnissen und Erfahrungen aus der Praxis basieren, sowie der zweite psychosoziale Workshop zum Thema der Verbindung zwischen körperlicher Gesundheit und dem Aspekt der Spiritualität. Die Leitlinien wurden den Anwesenden vom Referenten des thematischen Netzwerks Gesundheit vorgestellt, mag.med.techn, Stanko Sincek, Fragen der Prävention wurden angesprochen, Behandlung, Zielgruppe Palliativmedizin und Rehabilitation (Verteidiger). Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, die psychische Gesundheit und psychologische Faktoren zu erhalten und zu verbessern, mit dem Ziel, die allgemeine Lebensqualität des Einzelnen zu verbessern und letztendlich eine glücklichere und funktionierendere Gesellschaft als Ganzes zu schaffen. Nach der Präsentation der Leitlinien fand der zweite psychosoziale Workshop statt, an dem P. Ivica Cujzek, der am Fest des hl. Josip hielt vor den Teilnehmern des Workshops einen Vortrag über den Zusammenhang zwischen spirituellem Frieden und körperlicher Gesundheit und wie man Frieden erreicht und erhält, Freude und wie man zum Aufbau der modernen Gesellschaft beitragen kann. Gastgeber des Projekts ist der Verband der Verbände der Veteranen der kroatischen Garde, und daran zusammen mit der Vereinigung der Verbände der wegen PTSD behandelten kroatischen Veteranen der Republik Kroatien als Partner des Projekts, nimmt noch teil 15 Organisation der Zivilgesellschaft sowie von Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen mit dem Ziel, den Dialog zu entwickeln und die Zusammenarbeit zwischen Veteranenverbänden zu stärken, andere zivilgesellschaftliche Organisationen, Einheit der lokalen und regionalen Selbstverwaltung, Sozialpartner und wissenschaftliche Einrichtungen mit dem Ziel, Leitlinien zur Verbesserung der Lebensqualität kroatischer Veteranen zu erstellen.

Aktion eines Mitgliedsverbandes aus dem Landkreis Međimurje

In der Aktion "Ukraine mit uns sind Sie nicht allein", Mitglieder des Mitgliedsvereins aus dem Kreis Međimurje, UHBDL PTSP Women organisierte und sammelte und lieferte das Nötigste für Frauen und Kinder, die aus dem Kriegsgebiet der Ukraine geflüchtet waren. Eine lobenswerte Aktion und große Hilfe von Mitgliedern, die sich in ihrem Landkreis bereits mit solchen Aktionen gezeigt haben, sowie im Gebiet des Kreises Sisak-Moslavina nach dem verheerenden Erdbeben.

Parade zum Jahrestag des Beginns des Heimatkrieges

Verband der wegen PTBS behandelten kroatischen Veteranen Zagreb anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag des Beginns des Heimatkrieges, als Teil des Programms 30 Jahre später - Gedenken an die Kriegsopfer, finanziert von der Stadt Zagreb, organisierte eine Parade vom Sitz des Vereins in Novi Zagreb zum neuen Heimatdenkmal in der Nähe des Rathauses. Mitglieder des Vereins und der Familie nahmen an der Parade teil und würdigten auf diese Weise alle Opfer des Krieges, drückte aber auch sein Mitgefühl für das ukrainische Volk und das Leid aus, das es durchmacht. Kränze und brennende Kerzen wurden am Denkmal niedergelegt.